Hochvolt Schulungen: Westfälisches Ausbildungs-Werk WAW GmbH
Hochvolt Kurse (HV-Kurse) für Arbeiten an HV-Systemen
Qualifizierung für elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Systemen
(HV-Systemen) im spannungsfreien Zustand und unter Spannung - AuS
HV-Qualifizierungsmaßnahmen für Arbeiten an HV-Systemen in Entwicklung und Fertigung
und an Serienfahrzeugen nach DGUV Information 209-093
Termine:
HV-Schulung QM2E-A: Qualifikation Stufe 2E für Personen ohne elektrotechnische Vorkenntnisse mit technischer Ausbildung
Preis: netto 2.550,00 € zzgl. MwSt., brutto 3.034,50 € inkl. MwSt.
Wir bieten die Qualifizierungsmaßnahme QM2E-A in zwei Teilen an:
HV-Schulung QM2E-A-Teil 1
Schulungsdauer: 52 UE, 5 Tage
Preis: netto 1.300,00 € zzgl. MwSt., brutto 1.547,00 € inkl. MwSt.
Termine:
19.09. – 23.09.2022, Schulungsort: Bochum
HV-Schulung QM2E-A-Teil 2
Schulungsdauer: 48 UE, 5 Tage
Preis: netto 1.250,00 € zzgl. MwSt., brutto 1.487,50 € inkl. MwSt.
Termine:
Die QM2E-A-Teil 2 entspricht der QM2E-B, Termine siehe unten unter HV-Schulung QM2E-B
HV-Schulung QM2E-B, Qualifikation Stufe 2E-B für Personen mit elektrotechnischen Vorkenntnissen im Fahrzeugbereich
Qualifizierungsziel: Fachkundige Person (FHV) für Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand in Forschung, Entwicklung und Produktion für Personen mit elektrotechnischen Vorkenntnissen im Fahrzeugbereich, z. B. ausgebildet in der Kfz-Elektrik, Kfz-Mechatronik, Kfz-Mechanik, Land- und Baumaschinenmechatronik (FHV-2E).
Schulungsdauer: 48 UE, 5 Tage
Preis: netto 1.250,00 € zzgl. MwSt., brutto 1.487,50 € inkl. MwSt.
Termine
25.07. – 29.07.2022, Schulungsort: Bochum
22.08. – 26.08.2022, Schulungsort: Bochum
19.09. – 23.09.2022, Schulungsort: Bochum
17.10. – 21.10.2022, Schulungsort: Bochum
14.11. – 18.11.2022, auf Englisch, Schulungsort Bochum
21.11. – 25.11.2022, Schulungsort: Bochum
12.12. – 16.12.2022, Schulungsort: Bochum
HV-Schulung QM2E-B-Aufbau, Qualifikation Stufe 2E-B für Personen mit elektrotechnischen Vorkenntnissen im Fahrzeugbereich und der Fachkunde für Arbeiten an Serienfahrzeugen Stufe 2S
Qualifizierungsziel: Fachkundige Person (FHV) für Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand in Forschung, Entwicklung und Produktion für Personen mit elektrotechnischen Vorkenntnissen im Fahrzeugbereich und der Fachkunde für Arbeiten an Serienfahrzeugen Stufe 2S (FHV-2E).
Schulungsdauer: 30 UE, 3 Tage
Preis: netto 750,00 € zzgl. MwSt., brutto 892,50 € inkl. MwSt.
Termine
27.07. – 29.07.2022, Schulungsort: Bochum
24.08. – 26.08.2022, Schulungsort: Bochum
21.09. – 23.09.2022, Schulungsort: Bochum
19.10. – 21.10.2022, Schulungsort: Bochum
16.11. – 18.11.2022, auf Englisch, Schulungsort Bochum
23.11. – 25.11.2022, Schulungsort: Bochum
14.12. – 16.12.2022, Schulungsort: Bochum
HV-Schulung QM2E-C, Qualifikation Stufe 2E-C für Personen mit elektrotechnischer Ausbildung
Qualifizierungsziel: Fachkundige Person (FHV) für Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand in Forschung, Entwicklung und Produktion für Personen mit elektrotechnischer Ausbildung, z. B. Industrieelektroniker und -elektronikerinnen, Elektromonteure und -monteurinnen, Elektroingenieurinnen und -ingenieure (FHV-2E).
Schulungsdauer: 24 UE, 2,5 Tage
Preis: netto 675,00 € zzgl. MwSt., brutto 803,25 € inkl. MwSt.
Termine
27.07. – 29.07.2022, Schulungsort: Bochum
24.08. – 26.08.2022, Schulungsort: Bochum
21.09. – 23.09.2022, Schulungsort: Bochum
19.10. – 21.10.2022, Schulungsort: Bochum
16.11. – 18.11.2022, auf Englisch, Schulungsort Bochum
23.11. – 25.11.2022, Schulungsort: Bochum
14.12. – 16.12.2022, Schulungsort: Bochum
HV-Schulung QM2E-D, Qualifikation Stufe 2E-D für Personen mit theoretischen elektrotechnischen Grundkenntnissen
Qualifizierungsziel: Fachkundige Person Hochvolt für Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand (FHV-2E)
Auf Anfrage, individuelle Einstufung erforderlich.
HV-Schulung QM3E, Qualifikation Stufe 3E für Fachkundige Personen Hochvolt der Stufe 2E und mit einjähriger praktische beruflicher Erfahrung im KFZ- oder Elektrobereich
Qualifizierungsziel: Fachkundige Person (FHV) für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten in Forschung, Entwicklung und Produktion (FHV-3E).
Schulungsdauer: 24 UE, 3 Tage
Preis: netto 720,00 € zzgl. MwSt., brutto 856,80 € inkl. MwSt.
Vor Beginn der Maßnahme ist nachzuweisen, dass die zu qualifizierende Person
- mindestens eine Qualifikation nach Stufe 2E besitzt,
- mindestens 18 Jahre alt ist und
- eine erfolgreich abgeschlossene Erste-Hilfe-Ausbildung einschließlich Herz-Lungen-Wiederbelebung
(9 Unterrichtseinheiten nach DGUV Information 204-022 „Erste Hilfe im Betrieb“) hat.
Zudem muss sichergestellt sein, dass die zu qualifizierende Person keine gesundheitlichen Einschränkungen besitzt (z. B. Implantatträger(in), Epilepsie, ...), die zu Gefährdungen bei der Durchführung von Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten führen können.
Termine
03.08. – 05.08.2022, Schulungsort: Bochum
31.08. – 02.09.2022, Schulungsort: Bochum
28.09. – 30.09.2022, Schulungsort: Bochum
26.10. – 28.10.2022, Schulungsort: Bochum
30.11. – 02.12.2022, Schulungsort: Bochum
19.12. – 21.12.2022, Schulungsort: Bochum
Qualifizierungsziel: Fachkundige Person Hochvolt für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten von Serienfahrzeugen (FHV-3S)
Schulungsdauer: 24 UE, 3 Tage
Preis: netto 720,00 € zzgl. MwSt., brutto 856,80 € inkl. MwSt.
29.06. – 01.07.2022, Schulungsort: Bochum
03.08. – 05.08.2022, Schulungsort: Bochum
31.08. – 02.09.2022, Schulungsort: Bochum
28.09. – 30.09.2022, Schulungsort: Bochum
26.10. – 28.10.2022, Schulungsort: Bochum
30.11. – 02.12.2022, Schulungsort: Bochum
19.12. – 21.12.2022, Schulungsort: Bochum
HV-Schulung: WA-HV 2E & 3E, Wiederholungsausbildung für Stufen 2E & 3E für Arbeiten im spannungsfreien Zustand und Arbeiten unter Spannung (AuS) an nicht HV-eigensicheren Systemen
Schulungsdauer: 8 UE, 1 Tage
Preis: netto 320,00 € zzgl. MwSt., brutto 380,80 € inkl. MwSt.
Termine
25.10.2022, Schulungsort: Bochum
HV-Schulung: JU-HV, Jahresunterweisung Hochvoltsysteme
Diese Qualifizierungsmaßnahme bieten wir ausschließlich als In-House-Unterweisung oder online für Gruppen an.
HV-Schulung: FL-HV (vEfk-HV), Fachkundige Leitung (ehemals verantwortliche Elektrofachkraft) für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen
Termine
05.10. – 06.10.2022, Schulungsort Bochum
Jahrestagung Fachkundige Leitung Hochvolt (FL-HV)
Termin
27.09. – 28.09.2022
Die Lehrgangsgebühren beinhalten die Lehrgangsunterlagen, Prüfungsgebühren, Pausengetränke, Mittagsverpflegung und gemeinsame Zertifikate der WAW GmbH und der TÜV Nord Bildung GmbH & Co. KG.
Wir behalten uns vor, HV-Kurse in Abhängigkeit von der Anmeldezahl zusammenzulegen, terminlich zu verschieben oder nicht durchzuführen. Bei Änderungen der Kurstermine setzen wir uns natürlich rechtzeitig mit den bereits angemeldeten Teilnehmern in Verbindung.
In-House HV-Seminare auf Anfrage
WAW GmbH
Die WAW GmbH bietet Hochvolt-Qualifizierungsmaßnahmen für elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Systemen (HV-Systemen) nach DGUV Information 209-093 und VBG - Fachwissen Elektromobilität – Arbeiten an Omnibussen mit Hochvolt-Systemen an. In diesem Schulungssegment ist die WAW GmbH Kooperationspartner der TÜV Nord Bildung GmbH & Co. KG.
eingetragenes Warenzeichen
Die HV-Schulungen finden unter der inhaltlichen Leitung von Prof. Dr. - Ing. Friedbert Pautzke statt. Prof. Dr.- Ing. Friedbert Pautzke erhielt im Jahr 2009 deutschlandweit die erste Professur für Elektromobilität. Er ist von der Berufsgenossenschaft (BGETEM) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zertifizierter AuS-Trainer für Fahrzeuge mit Hochvoltsystemen und für Niederspannungsschaltanlagen. Darüber hinaus ist Prof. Dr. - Ing. Friedbert Pautzke Mitautor des von der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) herausgegebenen „VBG - Fachwissen Elektromobilität – Arbeiten an Omnibussen mit Hochvolt-Systemen“.
Alle Dozenten der WAW GmbH sind Fachleute auf dem Gebiet der Hochvolttechnik und verfügen sowohl über das notwendige Wissen auf dem zu vermittelnden Fachgebiet als auch über didaktisches Können und Erfahrungen in der Erwachsenenbildung.
Wir legen Wert darauf, neben der theoretischen Ausbildung die Schulungsinhalte praktisch zu vertiefen. Unser modernes Ausbildungsmaterial umfasst alle notwendigen Messgeräte, Umfangreiches Anschauungsmaterial, HV-Ausbildungsstände (zerlegte Fahrzeuge) und Hybrid - sowie Elektrofahrzeuge. An den HV-Ausbildungsständen "Hybridfahrzeug" und "Elektrofahrzeug" können alle Fahrsituationen nachgebildet und die elektrischen sowie elektronischen Signale gemessen werden. So werden die Grundlagen der HV-Technik nicht nur theoretisch erarbeitet, sondern auch praktisch erlebt.
Ausbildungsstand "Elektrofahrzeug"
Haben Sie Fragen? Bitte rufen Sie uns unter +49 (0) 2131/708193-0 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail:info@waw-gmbh.de. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot!